TÄTIGKEITSGEBIETE
Strategie - Organisation - Projektentwicklung
STRATEGIE
Schritt für Schritt


Scharfe Analyse
Vor jeder Transformation steht eine Bestandsaufnahme: wir analysieren gemeinsam mit Hilfe einer Balance Score Card ihr Geschäftsmodell, Ihre Finanzsituation, Ihr Markenimage, Ihre Position am Markt. Wir betrachten ebenso Ihre Unternehmenskultur und stellen die Verbundenheit Ihrer Mitarbeiter mit Ihrer Unternehmensstrategie auf den Prüfstand.
Ambitionierte Konzepte
Um Entscheidungen zu treffen für neue Geschäftsmodelle, Märkte und Service Angebote, schauen wir zunächst auf Ihre Ressourcen und Kompetenzen. Wie können wir diese ambitioniert weiterentwickeln, um Ihre Ziele zu erreichen?
Egal, ob es sich um neue Strategien handelt oder ob bestehende strategische Konzepte evaluiert und justiert werden sollen: Gemeinsam und kreativ gestalten wir einen fundierten Prozess.
Gezielte Maßnahmen
In der dynamischen Situation der letzten Zeit haben viele sich darauf konzentriert, den neuen Herausforderungen mit kurzfristigen Lösungen zu begegnen.
Doch nur gezielte Maßnahmen machen den erforderlichen Change Prozess in allen Geschäftsbereichen möglich und am Ende erfolgreich. Jetzt bietet sich die Gelegenheit, alle in den Change Prozess einzubinden: Teams, Führungskräfte, Mitarbeiterinnen werden empowered, eigene Entscheidungen zu treffen und diese mit den Strategien des Unternehmens zu synchronisieren.
ORGANISATION
Die Seele Ihres Unternehmens



Festes Fundament
Veränderungen können die verschiedensten Ursachen haben: Strategiewechsel, Einführung neuer Strukturen, Zusammenlegung von Abteilungen, Ausgliederungen, marktbedingter Umbau des Unternehmens oder eine komplette Reorganisation. Teams, die sich auf die neuen Bedingungen einstellen, geben ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und legen ein festes Fundament für die Zukunft.
Offenes Miteinander
Die Kraft der emotionalen Verbundenheit zwischen Ihren Mitarbeitern und den Visionen und Werten Ihres Unternehmens ist die Grundlage für eine „Winning Culture“.
Ihr Ziel ist es, Ihren Kunden einzigartige Erlebnisse, unvergessliche Momente zu ermöglichen. Dazu braucht es flexible, funktionsübergreifende Teams sowie eine agile Kultur, bei der das Lernen durch Experimentieren im Vordergrund steht.
Empowerment
Die Kernkompetenz einer heutigen Führungskraft ist es, Fähigkeiten zu erkennen, Kreativität zu ermöglichen und diese eng mit einer gemeinsamen Strategie zu verknüpfen. Gleichzeitig geht es um schnelles und flexibles Handeln, um auch in Zukunft für Veränderungen vorbereitet zu sein.
Dazu gehört auch die digitale Führung von Mitarbeitern im Remote Modus. Eine Herausforderung, aber auch die Gelegenheit, jetzt die erforderlichen und grundlegenden Neuerungen für ein modernes Geschäftsmodell umzusetzen!
PROJEKT-ENTWICKLUNG
Ein kuratierter Prozess in Richtung Faszination



Sport- und Veranstaltungsstätten
Oft vergessen oder zu spät betrachtet werden die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer: der Fans, Teams, Veranstalter, Crews und Künstler. Ein Stadion oder eine Konzerthalle sollte mehr sein als nur eine funktionale Hülle. Die erfolgreichsten Venues weltweit sind neben dem Spielbetrieb eine eigene Attraktion - Orte mit Seele. Oberstes Ziel für den Betreiber bleibt natürlich der nachhaltige und wirtschaftliche Betrieb von Veranstaltungsstätten. Und der ist nicht nur möglich, sondern vor allem auch planbar.
Freizeiteinrichtungen I Hospitality I Tourismus
Egal ob Freizeithotel, Ausstellung oder touristische Attraktion – der Erfolg Ihres Projektes wird durch den Erlebniswert und die Servicequalität bestimmt.
Als Partner stehe ich Ihnen bei der Entwicklung oder Neuausrichtung zur Seite: Von der Auswahl der richtigen Location über die Suche nach strategischen Partnerschaften bis hin zur Erarbeitung eines nachhaltig wirtschaftlichen Betriebskonzeptes.
Destinationsentwicklung
Ich begleite Sie bei der kreativen Entwicklung oder Revitalisierung von Destinationen. Ob es um ein Stadtquartier, eine touristische Region oder eine neue Veranstaltungsstätte geht: Schaffen Sie ein einmaliges Erlebnis für die zukünftigen Besucher! Dabei sind die wichtigsten Schritte:
1. Entwicklung von klaren Zielstrategien in der Konzeptionsphase
2. Identifizierung von Alleinstellungsmerkmalen, Potentialen und möglichen Problemfeldern
3. Integration ins Umfeld, Schaffung von Akzeptanz bei Anwohnern und Unterstützung in der Politik
4. Strategische Einbindung in Tourismus-Marketing und Entwicklung eigener Marketingkonzepte
5. Lokal verbundene soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit verankern.